IKSR
IKSR
Über uns
Rechtliche Basis
Ministerkonferenzen
Rhine project non-target screening
Rhein 2040
Rhein 2020
Vorgängerprogramme
Themen
Themen
Rhein
Ökologie
Wasserqualität
Verschmutzungen
Hochwasser
Klimaänderung
Niedrigwasser
Nutzungen
EU-Richtlinien
EU-Richtlinien
Wasserrahmenrichtlinie
Hochwasserrichtlinie
Öffentliches
Öffentliches
Dokumente/Archiv
Meldungen
Veranstaltungen
Besucherzentren
Für Kinder
Presse
Presse
Pressemitteilungen
Kurzinformation IKSR
Kontakt
Bilder
Videos
Kontakt
Suche
Workspace
InfoPol
IKSR – Internationale Kommission zum Schutz des Rheins
Workspace
InfoPol
IKSR
IKSR
Über uns
Rechtliche Basis
Ministerkonferenzen
Rhine project non-target screening
Rhein 2040
Rhein 2020
Vorgängerprogramme
Themen
Themen
Rhein
Ökologie
Wasserqualität
Verschmutzungen
Hochwasser
Klimaänderung
Niedrigwasser
Nutzungen
EU-Richtlinien
EU-Richtlinien
Wasserrahmenrichtlinie
Hochwasserrichtlinie
Öffentliches
Öffentliches
Dokumente/Archiv
Meldungen
Veranstaltungen
Besucherzentren
Für Kinder
Presse
Presse
Pressemitteilungen
Kurzinformation IKSR
Kontakt
Bilder
Videos
Kontakt
Workspace
InfoPol
Sie sind hier:
Startseite
Öffentliches
Dokumente/Archiv
Fachberichte
Tabellarische Übersicht
Dokumente/Archiv
Broschüren
Fachberichte
Tabellarische Übersicht
Tätigkeitsberichte
Kartenportale
Suche/Download
Meldungen
Veranstaltungen
Besucherzentren
Für Kinder
Alle Fachberichte zum Download in tabellarischer Übersicht
251-293
201-250
151-200
101-150
51-100
1-50
Fachberichte:
Nr.
Fachberichte
100
pdf
80 KB
Seiten: 3
08.07.1998
Fachberichte
100. Kommissionsbeschluss zum fischereilichen Schutz von Lachs und anderen Wanderfischen 1999-2003
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0100.pdf
99
pdf
452 KB
Seiten: 13
08.07.1998
Fachberichte
99. Lachs 2000 - Wanderfische als Erfolgsindikatoren für die ökölogische Wiederherstellung der habitate und der Durchgängigkeit des Rheingebietes
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0099.pdf
98
pdf
2 MB
Seiten: 32
01.07.1998
Fachberichte
98. RHEINstrom mit Beziehungen
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0098.pdf
97
pdf
209 KB
Seiten: 6
22.01.1998
Fachberichte
97. Leitlinie für ein Programm zur nachhaltigen Entwicklung des Rheins - Hochwasserschutz, Ökölogie, Gewässerqualität -
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0097.pdf
96
pdf
268 KB
Seiten: 7
22.01.1998
Fachberichte
96.Statusbericht Rhein 1997 - Entwicklung des Zustandes des Rheins zwischen 1987 und 1995 - Kurzfassung
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0096.pdf
95
pdf
450 KB
Seiten: 15
12.04.1999
Fachberichte
95. Übereinkommen zum Schutz des Rheins
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0095.pdf
94
pdf
3 MB
Seiten: 72
01.01.1998
Fachberichte
94. Bestandsaufnahme der ökölogisch wertvollen Gebiete am Rhein und erste Schritte auf dem Weg zum Biotopverbund
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0094.pdf
93
pdf
8 KB
Seiten: 1
15.03.1998
Fachberichte
93. Rhein-Atlas/ Atlas du Rhin/ Rijnatlas
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_DeFrNl_0093.pdf
92
pdf
973 KB
Seiten: 29
01.03.1998
Fachberichte
92. Aktionsprogramm "Hochwasser" - Februar 1998
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0092.pdf
91
pdf
222 KB
Seiten: 8
22.01.1998
Fachberichte
91. Zwölfte Rhein- Ministerkonferenz - Kommuniqué
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0091.pdf
90
pdf
3 MB
Seiten: 77
10.12.1997
Fachberichte
90. Aktionsprogramm "Rhein" - Statusbericht Rhein 1995 - Auswertung des internationalen Schwebstoffmessprogramms
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0090.pdf
89
pdf
202 KB
Seiten: 7
10.12.1997
Fachberichte
89. Empfehlung zu den Kriterien für die Umlagerung von Baggergut in den Rhein und seine Nebengewässer
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0089.pdf
88
pdf
2 MB
Seiten: 68
10.12.1997
Fachberichte
88. Aktionsprogramm "Rhein" - Statusbericht Rhein 1995 - Sedimentqualität im Längsprofil des Rheins
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0088.pdf
87
pdf
414 KB
Seiten: 16
10.12.1997
Fachberichte
87. Aktionsprogramm "Rhein" - Frachtabschätzung prioritärer Stoffe für die internationale Messstation
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0087.pdf
86
pdf
561 KB
Seiten: 18
10.12.1997
Fachberichte
86. Störfallvorsorge und Anlagenübersicherheit - Betriebliche Alarm- und Gefahrenabwehrplanung
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0086.pdf
85
pdf
428 KB
Seiten: 14
01.10.1997
Fachberichte
85. Störfallvorsorge und Anlagenübersicherheit - Anlagenüberwachung
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0085.pdf
84
pdf
2 MB
Seiten: 49
01.10.1997
Fachberichte
84. Bestandsaufnahme der Rheinfischfauna 1995 - im Rahmen des Programms "Lachs 2000"
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0084.pdf
83
pdf
1 MB
Seiten: 35
01.09.1997
Fachberichte
83. Plankton im Rhein 1995
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_DeFr_0083.pdf
82
pdf
126 KB
Seiten: 6
20.03.1997
Fachberichte
82A. Schadstoffgehalte in Schwebstoffen der Hochwasserwelle des Rheins vom April 1994 - Zusammenfassung
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0082a_Zusammenfassung.pdf
pdf
2 MB
Seiten: 62
20.03.1997
Fachberichte
82. Schadstoffgehalte in Schwebstoffen der Hochwasserwelle des Rheins vom April 1994
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_DeFr_0082.pdf
81
pdf
110 KB
Seiten: 4
05.07.1996
Fachberichte
81A. Schadstoffgehalte in Rheinfischen 1995 - Zusammenfassung
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0081a_Zusammenfassung.pdf
pdf
4 MB
Seiten: 140
05.07.1996
Fachberichte
81. Schadstoffgehalte in Rheinfischen 1995
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0081.pdf
80
pdf
680 KB
Seiten: 26
05.07.1996
Fachberichte
80. Abschlussbericht zum Messprogramm 1995 für leichtlösliche organische Mikroverunreinigungen
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0080.pdf
79
pdf
1 MB
Seiten: 33
05.07.1996
Fachberichte
79. Aktionsprogramm "Rhein" - Vergleich des Istzustandes des Rheins 1990 bis 1995 mit den Zielvorgaben
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0079.pdf
78
pdf
301 KB
Seiten: 13
05.07.1996
Fachberichte
78. Störfallvorsorge und Anlagensicherheit - Definition wassergefährdender Stoffe im Sinne der IKSR-Empfehlungen zur Störfallvorsorge und Anlagensicherheit 1996
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0078.pdf
77
pdf
909 KB
Seiten: 23
05.07.1996
Fachberichte
77. Störfallvorsorge und Anlagensicherheit - Vergleichende Darstellung der genehmigungsverfahren für störfallrelevante Anlagen und Schlussfolgerungen
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0077.pdf
76
pdf
1 MB
Seiten: 31
01.03.1997
Fachberichte
76. Bestandsaufnahme der Meldesysteme und Vorschläge zur Verbesserung der Hochwasservorhersage im Rheineinzugsgebiet - März 1997
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0076.pdf
75
pdf
41 MB
Seiten: 33
01.03.1997
Fachberichte
75. Hochwasserschutz am Rhein - Bestandsaufnahme 1997
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0075.pdf
74
pdf
2 MB
Seiten: 36
01.09.1996
Fachberichte
74. Das Makrozoobenthos des Rheins 1990 - 1995 im Rahmen des Programms "Lachs 2000"
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0074.pdf
73
pdf
315 KB
Seiten: 15
01.03.1996
Fachberichte
73. Nationale Anforderungen an die Aufbringung und Ablagerung von Baggergut
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0073.pdf
72
pdf
615 KB
Seiten: 21
01.03.1996
Fachberichte
72. Qualitative Auswirkungen von Hochwasser
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0072.pdf
71
pdf
998 KB
Seiten: 32
01.03.1996
Fachberichte
71. Vergleich des Istzustandes des Rheins 1990 bis 1994 mit den Zielvorgaben
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0071.pdf
70
pdf
2 MB
Seiten: 47
01.03.1996
Fachberichte
70. Lachs 2000 - Stand der Projekte Anfang 1996
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0070.pdf
69
pdf
7 MB
Seiten: 41
01.12.1995
Fachberichte
69. Grundlagen und Strategie zum Aktionsplan Hochwasser 1995
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0069.pdf
68
pdf
409 KB
Seiten: 17
07.07.1995
Fachberichte
68. Baggergutbewertung
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0068.pdf
67
pdf
821 KB
Seiten: 32
07.07.1995
Fachberichte
67. Vergleich des Istzustandes des Rheins 1990 bis 1993 mit den Zielvorgaben
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0067.pdf
66
pdf
1 MB
Seiten: 51
07.07.1995
Fachberichte
66. Prüfung, ob die bioziden Wirkstoffe ISOPROTURON, 2,4-D, 2,4-MCPA, CHLORTOLURON, DIURON, MECOPROP-p und TERBUTYLAZIN für den Rhein relevant sind
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0066.pdf
65
pdf
223 KB
Seiten: 6
07.07.1995
Fachberichte
65. Bilanz und Beendigung der Arbeiten zum "Stand der Technik" im Rahmen des Aktionsprogramms Rhein
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0065.pdf
64
pdf
297 KB
Seiten: 14
07.07.1995
Fachberichte
64. Arbeitsplan 1995-2000
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0064.pdf
63
pdf
2 MB
Seiten: 55
01.12.1994
Fachberichte
63. Der Rhein - auf dem Weg zu vielseitigem Leben
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0063.pdf
62
pdf
1 MB
Seiten: 42
01.12.1994
Fachberichte
62. Aktionsprogramm "Rhein" - Vergleich der Gewässergüte des Rheins mit den Zielvorgaben 1990-1993 -Zwischenbilanz-
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0062.pdf
61
pdf
2 MB
Seiten: 32
07.07.1994
Fachberichte
61. Lachs 2000
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0061.pdf
60
pdf
1,006 KB
Seiten: 44
07.07.1994
Fachberichte
60. Grundlagen für die Einführung einer Abwasserabgabe bzw. Anpassung bestehender Abgabesysteme in den Mitgliedstaaten der IKSR
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0060.pdf
59
pdf
234 KB
Seiten: 9
07.07.1994
Fachberichte
59. Frachtabschätzung prioritärer Stoffe für die internationale Meßstation
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0059.pdf
58
pdf
466 KB
Seiten: 19
07.07.1994
Fachberichte
58. Defekte Kanalisationen -Sachstandsbericht-
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0058.pdf
57
pdf
212 KB
Seiten: 6
07.07.1994
Fachberichte
57. Zusammenstellung des Wissens über Nährstoff- und Pflanzenschutzmitteleinträge über Dränrohre
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0057.pdf
56
pdf
649 KB
Seiten: 19
07.07.1994
Fachberichte
56. Bericht über Reglementierungen in Trinkwasserentnahmegebieten 1994
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0056.pdf
55
pdf
2 MB
Seiten: 63
01.08.1994
Fachberichte
55. Aktionsprogramm "Rhein" -Bestandsaufnahme der punktuellen Einleitungen prioritärer Stoffe-1992
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0055.pdf
54
pdf
344 KB
Seiten: 13
07.07.1994
Fachberichte
54. Störfallvorsorge und Anlagensicherheit -Abwasserteilströme-
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0054.pdf
53
pdf
396 KB
Seiten: 13
07.07.1994
Fachberichte
53. Störfallvorsorge und Anlagensicherheit - Sicherheit von Rohrleitungen -Empfehlungen-
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0053.pdf
52
pdf
423 KB
Seiten: 16
07.07.1994
Fachberichte
52. Störfallvorsorge und Anlagensicherheit - Abdichtungssysteme
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0052.pdf
51
pdf
448 KB
Seiten: 18
07.07.1994
Fachberichte
51. Störfallvorsorge und Anlagensicherheit - Aspekte der Zusammenlagerung
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0051.pdf
IKSR
Über uns
Geschichte
Gründe für die Zusammenarbeit
Aufbau der Zusammenarbeit
Die Berner Vereinbarung
Wachsendes Vertrauen (1972 - 1986)
Das Chloridübereinkommen ("Salzabkommen")
Der Wendepunkt: der Sandoz-Unfall (1.11.1986)
Integration und Vorbild (1986 - 2000)
Der Rhein Im europäischen Umfeld (ab 2000)
Organisation
Mitglieder
Beobachter
Staaten
IGOs
NGOs
Kooperationen
Sekretariat
Rechtliche Basis
Übereinkommen
Ziele
Nachhaltigkeit
Ministerkonferenzen
Rhine project non-target screening
Background
Participants and structure of the project
Rhein 2040
Ökologie
Wasserqualität
Hochwasser
Niedrigwasser
Rhein 2020
Erfolge Ökologie
Erfolge Wasserqualität
Erfolge Abflussextreme
Vorgängerprogramme
Aktionsprogramm Rhein
Lachs 2000/2020
Aktionsplan Hochwasser
Themen
Rhein
Wasserkreislauf
Abfluss
Wärmeaustauschprozesse
Teileinzugsgebiete
Alpenrhein / Bodensee
Aare
Hochrhein
Oberrhein
Veränderungen
Neckar
Main
Mittelrhein
Mosel-Saar
Niederrhein
Deltarhein
Mündungsbereich
Ökologie
Auen
Auwälder
Biotopverbund
Biotoptypen
Durchgängigkeit
Aktueller Stand
Pflanzen und Tiere
Plankton
Wirbellose Kleintiere
Fische
Belastung
Wanderfische
Der Europäische Aal
Wanderfischstatistiken
Wasservögel
Eingewanderte
Wasserqualität
Ziele und Maßnahmen
Oberflächengewässer
Temperatur
Auswirkungen
Sedimente
Schwebstoffe
Grundwasser
Gefährdung des Grundwassers
Zustandsüberwachung
Verschmutzungen
Mikroverunreinigungen
Komplexbildner
Duftstoffe
Röntgenkontrastmittel
Östrogene
Biozide-Korrosionsschutzmittel
Humanarzneimittel
Industriechemikalien
Prioritäre Stoffe
Stoffeinträge
Abwasser
Schwebstoffbelastung
Sedimente
Schadstoffe
Pestizide
Schwermetalle
Synthetische organische Stoffe
Nährstoffe
Störfallvorsorge
Internationaler Warn- und Alarmplan
Jahresberichte
Rhein-Alarmmodell
Abfall
Hochwasser
Hochwasserrisiko-Instrument "FloRiAn"
Hochwasservorsorge
Vorhersage und Warnung
Melde- und -vorhersagezentralen
Interaktive Karte
RWS WMCN Lelystad
HMZ, Mainz
HVZ, Karlsruhe
SPC Rhein Saar
Bodensee
BAFU, Bern
BfG
LFU Bayern
LANUV NRW
Bewusstsein
Hochwasserschutz
Wasserrückhalt
Ziele
Klimaänderung
Niedrigwasser
Niedrigwassermonitoring
Nutzungen
Integration
Siedlungen
Industrie
Ballungsräume
Landwirtschaft
Maßnahmen
Schifffahrt
Freizeit
Naturschutz
Maßnahmen
Trinkwasser
Wasserkraft
Schwallbetrieb
EU-Richtlinien
Wasserrahmenrichtlinie
Ziele und Prinzipien
Umsetzung
Zuständige Behörden
Bestandsaufnahme
Berichte Teil A
Berichte Teil B
Bewirtschaftungsplan
Bewirtschaftungsplan 2021
Nationale Berichte
Bewirtschaftungsplan 2015
Nationale Berichte
Bewirtschaftungsplan 2009
Berichte Bearbeitungsgebiete
Nationale Berichte
Öffentlichkeitsbeteiligung
Hochwasserrichtlinie
Bewertung des Hochwasserrisikos
Hochwassergefahrenkarten und -risikokarten
Hochwasserrisiko-managementplan
Nationale Berichte
Öffentlichkeitsbeteiligung
Öffentliches
Dokumente/Archiv
Broschüren
Fachberichte
Tabellarische Übersicht
Tätigkeitsberichte
Kartenportale
Rheinatlas
Suche/Download
Meldungen
Veranstaltungen
Besucherzentren
Wo?
Wie sind sie vernetzt?
Für Kinder
Presse
Pressemitteilungen
Kurzinformation IKSR
Kontakt
Bilder
Brücken und Häfen
Hochrhein
Naturfotos / Tiere
Hochwasser
Niedrigwasser
Schiffe
Niederrhein
Winter / Schnee / Eis
Videos
Radio: Ein Lachs muss wandern
Ein Fluss verbindet Europa
Die IKSR - Der Film
Video Fischpass Koblenz
Ein kurzes Video über die Meerforelle
Ein kurzes Video über den Flussbarsch
Video: Lachs
Kontakt
Impressum
Datenschutz