Fachleute der Wasserwirtschaft aus zahlreichen Ländern haben am 3. Juli 2025 in Düsseldorf das 75-jährige Jubiläum der Internationalen Kommission zum Schutz des Rheins gefeiert. Dabei blickten sie zurück auf die Erfolge der jahrzehntelangen Zusammenarbeit sowie nach vorn auf…
Das Großherzogtum Luxemburg war 2024 Gastgeber der Plenarsitzung der Internationalen Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) und der Vollversammlung der Internationalen Kommissionen zum Schutz der Mosel und der Saar (IKSMS). Beide zwischenstaatliche Kommissionen tagten am 5. und…
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen der Gegenwart, auch für die Wasserwirtschaft. Trockenheit, Hochwasser und hohe Wassertemperaturen können sich negativ auf das Ökosystem des Rheins und seiner Nebenflüsse sowie auf Wassernutzungen auswirken.
Anlässlich der jährlichen Plenarsitzung der Internationalen Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) am 30. Juni 2023 empfingen die Präsidentin Miriam Haritz aus Deutschland und der Co-Vorsitzende und Gastgeber Günter Liebel aus Österreich die neun Delegationen sowie anerkannte…
Die Internationale Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) hat seit 1. Januar 2023 eine neue Präsidentin. Deutschland hat zum Jahreswechsel die IKSR-Präsidentschaft von der Europäischen Union übernommen und Dr. Miriam Haritz für das dreijährige Amt benannt.
Mikroverunreinigungen, auch bekannt als Spurenstoffe, sind in Wasser gelöste Schadstoffe, die nur mit großem Aufwand aus dem Wasser zu entfernen sind und auch in geringen Konzentrationen negative Auswirkungen auf die Trinkwassergewinnung und aquatische Ökosysteme haben können.…
Zum dritten Mal seit 2003 und 2018 sind der Rhein und viele Gewässer in seinem Einzugsgebiet von einem markanten Niedrigwasser betroffen. Dabei ist das aktuelle Ereignis mit dem Niedrigwasser von vor vier Jahren vergleichbar. An den Pegeln in Duisburg-Ruhrort (Deutschland) und…
Die Internationale Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) hat auf ihrer Plenarsitzung am 7. Juli 2022 in Brüssel ihre Prioritäten bis 2027 vorgestellt. Außerdem geben ein neu veröffentlichter Bericht und ein Atlas einen Überblick über die Entwicklung der Habitate und der…
Zum dritten Mal seit 2009 hat die Internationale Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) einen Bewirtschaftungsplan für die internationale Flussgebietseinheit Rhein veröffentlicht. Der Plan gibt einen Überblick über den Zustand des Rheins und seiner größten Nebenflüsse sowie des…
Dem Rhein und seinen Nebenflüssen geht es deutlich besser. Auf Grundlage der erreichten Erfolge sind weitere Fortschritte nötig, damit der gute Zustand erreicht wird. Dies zeigen die in der Plenarsitzung der Internationalen Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) am 1. und 2.…