Die IKSR hat in der 12. Rhein-Ministerkonferenz am 22. Januar 1998 in Rotterdam den „Aktionsplan Hochwasser“ beschlossen. Auslöser für die Aufstellung dieses Aktionsplans waren das katastrophale Weihnachtshochwasser 1993 und das 13…
Das IKSR - Programm „Rhein 2020“, mit dem die nachhaltige Entwicklung des Rheins angestrebt wird, zielt unter Anderem auf die Verbesserung des Ökosystems Rhein und die Wiederherstellung des Biotopverbundes am Rhein ab.
Mit dem IKSR - Programm „Rhein 2020“ wird unter Anderem die Verbesserung des Ökosystems Rhein und die Wiederherstellung des Biotopverbundes angestrebt.
Der Bericht zum „Biotopverbund am Rhein“ und der zugehörige IKSR - Atlas im Maßstab 1:100.000 für 35…
Gemäß Aktionsplan Hochwasser der Internationalen Kommission zum Schutz des Rheins sind die Wirkungen realisierter Rückhaltemaßnahmen auf Hochwasserstände des Rheins regelmäßig zu evaluieren. Die Untersuchungen zur Wirksamkeit…
Nach dem heißen Sommer 2003 hat die IKSR den Bericht „Wärmebelastung der Gewässer im Sommer 2003 - Zusammenfassung der nationalen Situationsberichte“ verfasst (IKSR-Bericht 142). Aus diesem Bericht geht hervor,…
Im Sommer 2003 haben eine ausgeprägte Hitzeperiode und die niedrige Wasserführung zu einer außerordentlichen Erwärmung des Rheins und seiner Nebenflüsse geführt. Am Hochrhein wurden 26°C, auf der deutschen Rheinstrecke Temperaturen über 28°C und in den…
Im Zeitraum 2000 – 2002 wurde die Trinkwasserentnahme aus dem Rhein in den Niederlanden mehrfach aufgrund zu hoher Isoproturon- und Chlortoluronkonzentrationen eingestellt. . Der Bericht schlussfolgert, dass die Ursache dieser hohen Konzentrationen in der Anwendung dieser…
Das Pflichtenheft zur Studie legt folgenden Inhalt für die Studie fest: Die ökologische Durchgängigkeit ist bedeutender Bestandteil des laufenden Programms zur Wiedereinführung der Wanderfische und des angestrebten Biotopverbundes…
„Lachs 2000” mit seinen erfolgreichen Aktionen für Wanderfische wird im 21. Jahrhundert fortgesetzt. Es ist Teil des neuen IKSR-Programms „Rhein 2020“. So können Visionen wahr werden: