IKSR – Internationale Kommission zum Schutz des Rheins

Klimawandel und seine Auswirkungen im Rheineinzugsgebiet

19./20. März 2025, Arnhem

Ein nachhaltig bewirtschaftetes und klimaresilientes Rheineinzugsgebiet ist gemäß Programm „Rhein 2040“ die Vision der IKSR für das Jahr 2040. Um „klimaresilient zu werden“, wird die IKSR unter anderem ihre Strategie von 2015 zur Anpassung an den Klimawandel bis 2025 aktualisieren. Verschiedene IKSR-Gruppen haben Bausteine geliefert.

In einem internationalen und interdisziplinären Workshop am 19./20. März 2025 in Arnhem wurden alle Ergebnisse zusammengetragen. Ferner wurden die Auswirkungen des Klimawandels sowie mögliche Maßnahmen zur Anpassung als Input für die Fortschreibung der 2015 veröffentlichten Strategie diskutiert.

  • Was sind die aktuellen Herausforderungen für Wasserquantität und -verfügbarkeit, Wasserqualität, Biodiversität und Ökologie sowie sozio-ökonomische Entwicklungen im Hinblick auf den Klimawandel?
  • Welche Maßnahmen der Strategie 2015 sind weiterhin relevant, welche müssen neu hinzukommen und wie sollen sie priorisiert werden?
  • Welche Interessenskonflikte können entstehen und welche Synergien sind möglich?
  • Wie kann mit Unsicherheiten in Hinblick auf die Anpassung an den Klimawandel umgegangen werden und wie sieht eine geeignete Kommunikation aus?

Diese und viele weitere Fragen wurden von den rund 70 Fachleuten im Rahmen des Workshops diskutiert.

Bei einer Bootstour auf dem Nederrijn zum IJsselkop sowie zum Stauwehr Driel konnten sich die Teilnehmenden bereits umgesetzte Maßnahmen des Hochwasser- und Naturschutzes in der Praxis anschauen.

Die Anpassung an den Klimawandel wird in den kommenden Jahren ein wichtiges Thema für die IKSR bleiben.

Das Programm des Workshops und die Vorträge finden Sie unten.

Programm

Präsentationen