IKSR – Internationale Kommission zum Schutz des Rheins
RhineCleanUp in Koblenz am 09. September 2023
Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) und die Internationale Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) unterstützten den RhineCleanUp am 9. September 2023. Wir freuen uns auf engagierte Helferinnen und Helfer, die mit uns einen Teil des Rheinufers in Koblenz vom Müll befreien. Gestartet wird um 10 Uhr am weit sichtbaren Pavillon. Von dort läuft eine Gruppe stromaufwärts, eine stromabwärts bis zur Pfaffendorfer Brücke und von dort entlang des gegenüberliegenden Rheinufers. Seien Sie mit dabei!
IKSR beschließt Rheinmessprogramm Biologie auf ihrer Plenarsitzung in Wien
Anlässlich der jährlichen Plenarsitzung der Internationalen Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) am 30. Juni 2023 empfingen die Präsidentin Miriam Haritz aus Deutschland und der Co-Vorsitzende und Gastgeber Günter Liebel aus Österreich die neun Delegationen sowie anerkannte Beobachter, unter anderem NGOs, in Wien.
IKSR veröffentlicht wegweisendes Monitoring- und Bewertungssystem für Mikroverunreinigungen – Überprüfung des 30%-Reduktionsziels im Rheineinzugsgebiet wird dadurch möglich
Um das Reduktionsziel der Rheinministerkonferenz regelmäßig überprüfen zu können, wurde ein Monitoring- und Bewertungssystem für Mikroverunreinigungen entwickelt. Dieses europaweit wegweisende System wird nun als IKSR-Fachbericht veröffentlicht.
IKSR beginnt ab Herbst 2022 mit Aktualisierung der Strategie zur Anpassung an den Klimawandel – drittes extremes Niedrigwasser in 20 Jahren unterstreicht die Dringlichkeit
Zum dritten Mal seit 2003 und 2018 sind der Rhein und viele Gewässer in seinem Einzugsgebiet von einem markanten Niedrigwasser betroffen. Dabei ist das aktuelle Ereignis mit dem Niedrigwasser von vor vier Jahren vergleichbar. An den Pegeln in Duisburg-Ruhrort (Deutschland) und Lobith (Niederlande) wurden die Wasserstände von 2018 sogar unterschritten.
IKSR veröffentlicht wegweisendes Monitoring- und Bewertungssystem für Mikroverunreinigungen – Überprüfung des 30 %-Reduktionsziels im Rheineinzugsgebiet wird dadurch möglich
Mikroverunreinigungen, auch bekannt als Spurenstoffe, sind in Wasser gelöste Schadstoffe, die nur mit großem Aufwand aus dem…