An verschiedenen Stellen im Rheineinzugsgebiet sind Besucherzentren eingerichtet worden, die den Besuchern den Fluss und die Maßnahmen nahebringen, die ergriffen worden sind, um Hindernisse zu überwinden. Sie erläutern häufig die Verbindungen zwischen den stromauf- und stromabwärts gelegenen Flussabschnitten. Diese Rolle kann eventuell durch Verbindungen mit anderen Besucherzentren, beispielsweise durch Bildmaterial von dem Fischpass bei Iffezheim, das am Haringvliet ausgestellt wird oder umgekehrt, unterstützt werden.
Ziel der Aktion ist, Besucherzentren, die rund um das Thema Wasser informieren, besser miteinander zu verknüpfen, um der breiten Öffentlichkeit mehr Einblick in die Bedeutung der Wiederherstellung von Habitaten und der ökologischen Durchgängigkeit (für Fische und andere Tiere, einschließlich der Arten aus der FFH-Richtlinie) zu geben. Ein übergeordnetes Handlungskonzept und ein wachsendes Netzwerk sollen die Öffentlichkeit verstärkt auf jede einzelne Örtlichkeit aufmerksam machen und gleichzeitig aufzeigen, dass jedes Projekt Teil eines größeren Kontextes ist.
Wer macht mit? Hier geht's zur Kooperationsvereinbarung!
Was gibt's Neues? Hier geht's zum aktuellen Newsletter des Netzwerks.